Stiftungsrat

Die Hauptaufgabe des Stiftungsrates ist, langfristig Mittel für die Erforschung und eine bessere Behandlungsfähigkeit des Lungenkrebs aufzubringen. Er ist aber auch Garant, dass die der Stiftung anvertrauten Mittel zielgerichtet und bestmöglichst verwendet werden. Selbstverständlich arbeiten die Mitglieder des Stiftungsrates ehrenamtlich.

Der Stiftungsrat hat sich seit Bestehen das Ziel gesetzt, den Verwaltungsaufwand auf 10% der Gesamteinnahmen zu begrenzen*).

Die Jahresrechnung wird gemäss den Vorschriften des Schweizerischen Stiftungsrechtes erstellt und auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir informieren Spender und Interessierte regelmässig über die Forschungsarbeit und deren Ergebnisse und helfen mit unserem Know-how und privatem Netzwerk, unsere Ziele effizient zu erreichen. Der Stiftungsrat setzt sich bezüglich Fachkenntnissen und Interessen so zusammen, dass er die vielfältigen Aufgaben kompetent erfüllen kann.

*) Schweizer Stiftungen, die im Gesundheitsbereich tätig sind, verwenden durchschnittlich 25% der Einnahmen für Administration und Fundraising (Quelle: ZEWO)

Der Stiftungsrat

Dieter A. Enkelmann, Präsident
Raphael Selig, Quästor
Prof. Dr. med. Rolf A. Stahel
Dr. Martin E. Kessler
Prof. Dr. med. Walter Weder
Dr. Peter Baltensperger
Dr. iur. Christoph M.Pestalozzi
Sabrina Zimmermann

Ehemalige Stiftungsräte (in alphabetischer Reihenfolge)

Bär, Dr. Marc (Präsident, Quästor)
Bär, Dr. Nicolas (Quästor)
Bodmer-Züblin, Dr. Christine
Hodgskin, Francis
Kohl, Dorothee Gabriela
Lalive d’Epinay, Prof. Dr. Silvio
Martz, Prof. Dr. Georg
Novakovic-Leitner, Christine
Sauter, Prof. Dr. med. Christian
Steiner, Dr. Hans Rudolf
Stokar von Neuforn-Model, Brigitte
Troesch-Schnyder, Franziska
Wagner, Dr. Thomas (Präsident)

Leitung Sekretariat & Administration

C.Pascali