Seit über 40 Jahren unterstützt die Stiftung für angewandte Krebsforschung das Lungen- und Thoraxonkologiezentrum am Universitätsspital Zürich ideell und finanziell. Durch Ihre Spenden wird erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung massgeblich unterstützt.
Wir freuen uns über jede Spende und jeder Franken fliesst direkt in die Forschung.
Neues aus dem Stiftungsrat: Veränderungen zum Jahresbeginn 2025
Zum Jahresbeginn 2025 möchten wir Sie über wichtige Veränderungen im Stiftungsrat der Stiftung für angewandte Krebsforschung informieren. Zwei verdiente Mitglieder verabschieden sich nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit, während wir gleichzeitig ein neues Mitglied herzlich willkommen heissen. Erfahren Sie mehr über diesen Wechsel – lesen Sie den ganzen Bericht hier.
Pilotstudie Früherkennung Lungenkrebs: Probandinnen und Probanden gesucht!
Früh erkannt, ist Lungenkrebs heilbar. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bietet das Unispital Zürich eine kostenlose Computertomographie-Untersuchung zur Früherkennung von Lungenkrebs an. Teilnehmen können Frauen und Männer von 55 bis 74 Jahren, die rauchen oder geraucht haben. Wer kann teilnehmen und was ist der Inhalt der Studie? Lesen Sie hier mehr dazu und melden Sie sich an!
Die Forschung geht weiter…
Ein interdisziplinäres Team von Lungenfachärzten, Krebsmedizinern, Strahlentherapeuten und Chirurgen arbeiten am Universitätsspital Zürich zusammen, um die optimale Behandlung für Menschen mit Lungenkrebs sicherzustellen. Fortschritte in der Behandlung haben die Überlebenschancen und die Lebensqualität in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Das Lungen- und Thoraxonkologiezentrum steht unter der Leitung von Prof. Dr. med. Isabelle Schmitt-Opitz, Klinikdirektorin Thoraxonkologie. Gemeinsam mit vielen weiteren engagierten Forschern, wird seit Jahren Spitzenforschung am USZ betrieben. Mehr über die Forschungsprojekte erfahren können Sie hier.
2015 haben wir den CLUB – Freunde der Lungenkrebsforschung am Universitätsspital Zürich – ins Leben gerufen. Der CLUB bietet seinen Mitgliedern einen seltenen Einblick in den Alltag, das Wirken und den Erfolg der Forschung am Universitätsspital. CLUB-Mitglieder sind für unsere Stiftung ein wichtiger, persönlicher Partner und Begleiter in der Bekämpfung und Behandlung von Lungen- und Thoraxtumoren.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft und wie Sie dem CLUB beitreten können.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen.